
Braunbär

Verbreitung: Ursprünglich waren Braunbären in weiten Teilen Nordamerikas, Eurasiens und Nordafrikas verbreitet. Durch Bejagung und Lebensraumzerstörung wurde ihr Verbreitungsgebiet stark eingeschränkt. Heute gibt es noch größere Populationen in Alaska, Westkanada und Nordasien. In Europa leben etwa 50.000 Braunbären, hauptsächlich in Osteuropa. Kleinere Populationen existieren in den Pyrenäen, Alpen und Teilen Spaniens. In Mitteleuropa gibt es nur noch Reliktpopulationen. Weltweit wird die Gesamtpopulation auf 185.000 bis 200.000 Tiere geschätzt.
Aussehen: Der Braunbär ist ein großes, kräftiges Tier mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 150 bis 280 Zentimetern und einem Gewicht von 80 bis 550 Kilogramm, abhängig vom Geschlecht und der Jahreszeit. Er hat einen muskulösen Buckel über den Schultern, einen großen Kopf mit einer langen Schnauze und runden Ohren sowie kleine Augen. Sein dichtes Fell variiert in der Farbe von rotblond über hell- und dunkelbraun bis hin zu braun-schwarz. Die Beine sind kurz und kräftig mit großen Tatzen und langen, nicht einziehbaren Krallen. Der Schwanz ist ein winziger Stummelschwanz, der im Fell kaum sichtbar ist. Das Gebiss umfasst 42 Zähne, die sowohl zum Kämpfen als auch zum Kauen von Pflanzennahrung geeignet sind.
Ernährung: Der Braunbär ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von pflanzlicher Nahrung ernährt. Etwa 80 Prozent seiner Ernährung besteht aus Baumrinde, Blättern, Wurzeln, Pilzen, Nüssen, Früchten und Beeren. Zusätzlich frisst er auch Fleisch, einschließlich kleiner Nager, Vögel, Frösche, Schlangen, Fisch und Aas.
Warum sind sie gefährdet: Die Hauptbedrohungen für Braunbären sind Lebensraumverlust, Fragmentierung ihrer Lebensräume, illegaler Handel sowie Konflikte mit Menschen, insbesondere durch die Bejagung und Störung.
Fun Fact: Braunbären lieben Honig über alles. Sie sind bereit, Bienenstiche in Kauf zu nehmen, um an den süßen Leckerbissen zu gelangen. Mit ihren großen Pranken öffnen sie geschickt Bienenstöcke und lassen sich dabei auch von attackierenden Bienen nicht vertreiben.
Quellen:
https://www.stern.de/panorama/wissen/natur/verbreitung-wo-leben-braunbaeren--3592346.html
https://www.vier-pfoten.ch/kampagnen-themen/tiere/baeren/ernaehrung-und-fressverhalten
https://animalia.bio/de/brown-bear

🕒 30 Jahre
🏋️♂️ 165000 - 340000g
📏 150cm