
Westliche Smaragdeidechse


🕒 8 Jahre
🏋️♂️ 55g
📏 40cm
Verbreitung: Von Nordspanien und Frankreich bis Italien
Aussehen: Hellgrün mit schwarzbraunen Tupfen. Seitlich am Kopf sind sie Blau.
Ernährung: Spinnen und Insekten
Warum sind sie gefährdet?: Verlust des Lebensraum durch zum Beispiel Hangsicherung in Weinbergen, Verlust von Trockenmauern, Böschungen und Gebüsch, Baumaßnahmen an Zug Strecken in Tälern
Fun Fact: Bei Gefahr können Smaragdeidechsen ihren Schwanz abwerfen. Das Nervensystem im Schwanz arbeitet noch bis zu 20 Minute lang weiter, sodass die Fressfeinde durch den Zappelnden Schwanz abgelenkt werden. Das kann allerdings nur einmal gemacht werden, weil das nachwachsende Stück Schwanz nur aus Knorpel besteht und keine Wirbel hat.
Was kann ich tun?: Um der Westlichen Smaragdeidechse zu helfen, kannst du deinen Garten Eidechsenfreundlich gestalten. Zum beispiel hilft Platz für ein Sonnenbad auf Ziegelsteinen oder übrig gebliebenen Gehwegplatten, die sich in der Sonne aufwärmen können. Außerdem brauchen Eidechsen vor allem im Winter Rückzugsorte. Zum Beispiel können Trockenmauern sowas sein, also Mauern, die nicht verfugt sind, sondern viele Spalten und Verstecke bieten.
Quellen:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/reptilien/04862.html
https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Ein-seltenes-Juwel-im-Weinberg-2052.html
https://wua-wien.at/images/stories/tierschutz/smaragdeidechse.pdf